Natürlichen Anti-Mücken-Spray selber machen
Eine schnelle und einfache Anleitung für selbstgemachten Insektenschutz aus natürlichen Zutaten. Dieses Anti-Mücken-Spray schützt nicht nur vor Stechmücken, sondern riecht obendrein auch noch angenehm.
Eine schnelle und einfache Anleitung für selbstgemachten Insektenschutz aus natürlichen Zutaten. Dieses Anti-Mücken-Spray schützt nicht nur vor Stechmücken, sondern riecht obendrein auch noch angenehm.
Die gesundheitsfördernden, süßlich-aromatischen Lindenblüten sind vielfältig einsetzbar. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Ernte, Verarbeitung, Wirkung und Verwendung von Lindenblüten. Außerdem teile ich meine liebsten Lindenblüten-Rezepte mit dir.
Räuchern kann man ganz einfach und unkompliziert mit Kräutern von der Wiese oder aus dem Garten und weiteren Pflanzen, die vor unserer Haustüre wachsen. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten des Räucherns. Ich mag das sanfte Räuchern mit Stövchen besonders gerne.
In diesem Beitrag stelle ich meine Lieblings-Tees vor, die ich jedes Jahr selbst zusammen mische. Die meisten Zutaten sind im eigenen Garten oder in der Natur zu finden, man kann sie aber auch in der Apotheke zukaufen. Meine Teemischungen überzeugen im Geschmack und sind auf verschiedene Bedürfnisse und auch Beschwerden abgestimmt.
Oxymel darf in keiner Hausapotheke fehlen! Es ist meine Nummer Eins zur Stärkung des Immunsystems und zum Ankurbeln des Stoffwechsels. Mit einfachen, natürlichen Zutaten und kinderleichter Zubereitung.
Cocktailtomaten, auch Kirschtomaten oder Cherrytomaten genannt, lassen sich kinderleicht portionsweise auf Vorrat einkochen. Hier findet ihr eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung und Infos zu Lagerung und Haltbarkeit.