Holunderblüten Traum: Holler-Sirup selbstgemacht
Überall duftet es herrlich - es ist wieder Holunderblüten-Zeit! Alles rund um Ernte, Verarbeitung und ein Rezept für Hollersirup findet ihr in diesem Beitrag.
Überall duftet es herrlich - es ist wieder Holunderblüten-Zeit! Alles rund um Ernte, Verarbeitung und ein Rezept für Hollersirup findet ihr in diesem Beitrag.
Eine mediterrane Kräutermischung mit Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut und Lavendelblüten kann man leicht selber machen. So lässt sich der Sommer fürs restliche Jahr einfangen.
Die Große Kapuzinerkresse ist vielseitig einsetzbar: Als toller Mischkultur-Partner im Gemüsebeet, Heilpflanze und leckere Zutat in Salaten und Pestos mit essbaren Blüten. Als "natürliches" Antibiotikum kann man mit nur zwei Zutaten einen heilsamen Essig herstellen.
Im Garten blüht es gerade ganz bunt. Von den meisten Kräutern können nicht nur Blätter und Wurzeln verwendet werden, sondern auch die Blüten - zum Beispiel zur Herstellung von Blütenzucker.
Heute zeige ich euch ein paar Inspirationen für selbstgemachte Blüteneiswürfel, Kräutereiswürfel und Beereneiswürfel. Damit wird jedes Getränk zum Hingucker.
Holunderblüten versüßen nicht nur Getränke und Süßspeisen, sie sind auch sehr gesund. In diesem Beitrag dreht sich alles um die heilende Wirkung von Hollerblüten, Tipps zum Konservieren und gesunde, leckere Teemischungen.