Mediterrane Kräutermischung selber machen
Eine mediterrane Kräutermischung mit Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut und Lavendelblüten kann man leicht selber machen. So lässt sich der Sommer fürs restliche Jahr einfangen.
Eine mediterrane Kräutermischung mit Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut und Lavendelblüten kann man leicht selber machen. So lässt sich der Sommer fürs restliche Jahr einfangen.
Die Große Kapuzinerkresse ist vielseitig einsetzbar: Als toller Mischkultur-Partner im Gemüsebeet, Heilpflanze und leckere Zutat in Salaten und Pestos mit essbaren Blüten. Als "natürliches" Antibiotikum kann man mit nur zwei Zutaten einen heilsamen Essig herstellen.
Heute zeige ich euch ein paar Inspirationen für selbstgemachte Blüteneiswürfel, Kräutereiswürfel und Beereneiswürfel. Damit wird jedes Getränk zum Hingucker.
Teil zwei der 8 Kräuter, die in keiner Küche fehlen dürfen: Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian.
8 Kräuter, die in keiner Küche fehlen dürfen: Basilikum, Liebstöckel / Maggikraut, Minze, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian. Diese Küchenkräuter können sowohl im Garten als auch im Topf, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank angebaut werden, sind unkompliziert in der Pflege und bereichern jedes Gericht mit ihrer aromatischen Würze. Hier findet ihr Wissenswertes über diese Gewürzkräuter zusammengefasst und Tipps, mit denen sie jeder einfach selbst anbauen kann.
Lavendel lässt sich sehr gut trocknen und somit konservieren. Sehr schön sind selbstgemachte Lavendelstäbe oder Lavendel-Duftsackerl. Anleitungen und Inspirationen findet ihr hier.