Einkochen bzw. Sterilisieren im Schnellkochtopf
Mit einem Schnellkochtopf kann man Energie-, Zeitsparend und sicher einkochen. Die bewährte Konservierungsmethode für alle Lebensmittel im schwach sauren Bereich funktioniert mit Dampfdruck.
Mit einem Schnellkochtopf kann man Energie-, Zeitsparend und sicher einkochen. Die bewährte Konservierungsmethode für alle Lebensmittel im schwach sauren Bereich funktioniert mit Dampfdruck.
Rosenhydrolat, auch Rosenblütenwasser genannt, entsteht bei der Gewinnung vom ätherischen Öl der Rose durch Wasserdampfdestillation. Es ist besonders sanft und hautverträglich. Somit ist es für alle Hauttypen und alle Altersklassen geeignet und kann sogar pur auf die Haut aufgetragen werden.
Im Sommer gibt es unzählige Möglichkeiten zur Herstellung von Sirupen. Egal ob Kräutersirup, Blütensirup, Beerensirup oder andere. Ich experimentiere gerne mit neuen Rezepten und stelle euch einige davon vor.
Die Rose gilt als Königin der Blumen, als Inbegriff der Schönheit und Harmonie. Die Rosenblüten sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch voller wertvoller Inhaltsstoffe. Sie finden vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Naturkosmetik.
Rosenblüten-Sirup kann man ganz einfach selber machen. Der rote Sirup mit seinem himmlischen Aroma kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Darüber hinaus ist er ein besonders schönes Geschenk bzw. Mitbringsel.
In diesem Beitrag stelle ich euch meine liebsten Marmelade- bzw. Konfitüre-Rezepte mit Erdbeeren vor. Außerdem verrate ich euch ein paar Tricks, insbesondere wie man die schöne rote Farbe für lange Zeit erhalten kann.