Du betrachtest gerade Litha – Sommersonnenwende feiern

Litha – Sommersonnenwende feiern

Am 21. Juni erreicht das Sonnenjahr seinen Höhepunkt: Es ist Sommersonnenwende, auch Litha genannt – das hellste Fest im Jahreskreis. An diesem Tag steht die Sonne am höchsten Punkt, die Tage sind am längsten, die Nächte am kürzesten. Die Natur zeigt sich in voller Blüte, und es herrscht Fülle. Wir feiern in dieser besonderen Zeit das Licht, die Gesundheit und inneres Wachstum. Gleichzeitig erinnert uns dieses Fest daran, dass alles im Wandel ist – auch das Licht.

Die besondere Bedeutung von Jahreskreisfesten im 21. Jahrhundert

Jahreskreisfeste sind ein fixer Bestandteil vieler Traditionen und Kulturen, die im Einklang mit den natürlichen Zyklen des Jahres leben. Für uns sind sie eine wundervolle Möglichkeit, das Jahr zu strukturieren und kleine Auszeiten vom oft stressigen Alltag zu schaffen. Sie laden uns ein, den Rhythmus der Natur zu feiern, ihn zu ehren und uns mit ihm zu verbinden. Sie helfen uns, in Harmonie mit den natürlichen Zyklen zu leben und bereichern unser Leben durch Rituale, die uns zu mehr Achtsamkeit und Kreativität führen. Mehr allgemeine Informationen über die 8 Jahreskreisfeste findest du in diesem Beitrag.

Sonnenuntergang-Wiese

Themen von Litha

Litha stammt aus alten keltisch-germanischen Traditionen und wurde früher mit großen Sonnenrädern und Feuern gefeiert. Die Sonne als lebensspendende Kraft stand im Mittelpunkt. Zum Höhepunkt des Sonnenjahres erreicht die Sonne ihren höchsten Stand – danach beginnen die Tage langsam wieder kürzer zu werden. In dieser Zeit wurden Felder gesegnet, Kräuter gesammelt und Liebesrituale vollzogen. Es ist ein Fest, das der Natur, dem Feuer und dem inneren wie äußeren Licht gewidmet ist.

Auch im Steiermarkgarten erleben wir nun eine Zeit der Erntefreude und des Genusses: Viele Beeren sind reif, die Rosen stehen in voller Pracht, Bienen summen geschäftig zwischen Lavendel und Ringelblumen. Es ist, als ob die Natur explodiert – in einem Moment der vollkommenen Entfaltung.

Rosa-centifolia-Steiermarkgarten

Im Jahreskreis steht Litha für:

  • Fülle und Reife
  • Dankbarkeit für das Wachstum
  • die Balance zwischen Licht und Schatten
  • Selbstbestimmung

Litha lädt uns ein, die Fülle im Außen zu feiern und gleichzeitig nach innen zu blicken: Was ist in meinem Leben gewachsen? Wofür bin ich dankbar? Welche Chancen bieten sich mir? Von welchen selbst auferlegten Beschränkungen kann ich mich befreien?

Rituale und Bräuche zu Litha

Ob im Garten, auf dem Balkon oder in der Natur – du kannst Litha auf einfache, aber wirkungsvolle Weise begehen. Hier sind 5 kraftvolle Litha-Rituale, die du alleine oder gemeinsam mit anderen ausführen kannst:

1. Sonnwendfeuer oder Kerzenritual: Ein kleines Lagerfeuer im Garten oder eine Kerze kann zum Zentrum deines Litha-Rituals werden. Das Feuer steht für Reinigung, Wandlung und das innere Licht. Es symbolisiert die Kraft der Sonne. Verbrenne auf einem Zettel alles, was du loslassen möchtest – alte Glaubenssätze, Ängste oder Sorgen.

Mittsommer

2. Heilkräuter zur Sommersonnenwende sammeln: Jetzt ist die Zeit für Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe oder Beifuß. Binde einen Sonnwendkranz oder trockne die Kräuter für den Winter. Sie sollen an diesem Tag besonders wirksam sein.

3. Barfußritual im Garten: Gehe barfuß über Rasen, Waldboden oder Erde. Spüre die Verbindung zur Natur – das Erdende und das Kraftspendende der Sommersonne.

4. Dankbarkeitsritual zur Sommersonnenwende: Schreibe auf, wofür du im ersten Halbjahr dankbar bist: Welche Projekte, Beziehungen oder Ideen haben sich entfaltet? Lies die Liste laut vor und bewahre sie auf.

5. Sonnenblume pflanzen: Als Symbol für Licht, Lebensfreude und Ausrichtung zum Positiven kannst du eine Sonnenblume im Garten oder im Topf pflanzen. Beobachte, wie sie sich zur Sonne dreht – ein schönes Sinnbild für deine eigene Entwicklung.

Lavendelstrauss

Reflexionsfragen für Litha

Nutze die Energie von Litha auch für eine kleine persönliche Innenschau. Hier ein paar Fragen zur Sommersonnenwende, die dich unterstützen können:

  • Wofür brenne ich gerade in meinem Leben?
  • Welche Früchte meiner Arbeit darf ich jetzt ernten – innerlich wie äußerlich?
  • Was möchte ich feiern und würdigen?
  • Wo strahle ich? Was bringt mein inneres Licht zum Leuchten?
  • Wie kann ich meine Energie nachhaltig einsetzen – für mich und andere?
  • Wofür bin ich in diesem Moment besonders dankbar?
  • Welcher Teil in mir wünscht sich Licht, welcher vielleicht Schatten oder Ruhe?

Nimm dir Zeit für diese Fragen – vielleicht bei einer Tasse Kräutertee im Garten oder auf einer Bank in der Abendsonne.

Kräuterstrauss

Die Sommersonnenwende lädt uns ein, uns selbst in unserem vollen Strahlen zu erkennen – und zugleich dem kommenden Wandel mit offenen Armen zu begegnen.

Ich wünsche dir ein lichtvolles Litha und ein Herz voller Wärme!

Liebe Grüße,

Unterschrift-Carina

Zum Pinnen:

Litha-Sommersonnenwende-Pin-Steiermarkgarten

Schreibe einen Kommentar