Du betrachtest gerade Buchvorstellungen ätherische Öle und Aromatherapie

Buchvorstellungen ätherische Öle und Aromatherapie

In diesem Beitrag stelle ich euch mehrere Bücher über ätherische Öle und Aromatherapie vor. Die Bücher wurden mir als Rezensionsexemplare kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Bei meinen Rezensionen handelt es sich um meine eigene Meinung, die in keiner Weise beeinflusst wurde.

Aromatherapie für Kinder

buchvorstellung-aromatherapie-f-C3-BCr-kinder-steiermarkgarten.jpg

Die Autorinnen:

Sabrina Herber absolvierte die Ausbildung in Aromatherapie, seit 2002 leitet sie Fortbildungen für Pflegende und 2008 gründete sie ihre Schule für Aromatherapie und Aromapflege. Sie schreibt Fachbeiträge und hat 2017 ihr erstes Buch veröffentlicht. Eliane Zimmermann absolvierte ebenfalls die Ausbildung in Aromatherapie und seit 1992 leitet sie Fortbildungen. Sie hat mehrere Bücher und Fachbeiträge geschrieben. 2016 haben sie gemeinsam das Projekt „aromaMAMA“ ins Leben gerufen. In ihrer gut besuchten Facebook-Gruppe geben sie verantwortungsvolle Tipps rund um Aromatherapie.

Aufbau des Buches:

Das Buch beginnt mit einem Vorwort der Autorinnen, gefolgt von Grundlagenwissen rund um ätherische Öle. Was sind ätherische Öle, worauf muss man bei der Qualität achten, wie werden ätherische Öle sicher angewendet (insbesondere bei Säuglingen, Kindern und Kleinkindern) und welche Utensilien sollte man zu Hause haben, um Mischungen selbst herstellen zu können. Im anschließenden Kapitel werden die wichtigsten ätherischen Öle in der Kinderheilkunde sowie fette Pflanzenöle als Basis, Wirkstofföle und Hydrolate vorgestellt. Dabei wird neben einer allgemeinen Vorstellung beschrieben wie die Stoffe auf Kinder wirken, bei welchen Beschwerden sie helfen können und gegebenenfalls was es zu beachten gibt. Im darauffolgenden Kapitel werden Rezepte präsentiert zur Begleitung bei Erkältungskrankheiten, Linderung bei Hautproblemen, Hilfe bei kleinen Unfällen, Linderung bei Beschwerden im Bauch, Schmerzen, Unterstützung bei Kinderkrankheiten, Hilfe bei seelischen Problemen, rund um die Pubertät, für die Reiseapotheke und das Kind im Krankenhaus. Die Rezepturen sind einfach umzusetzen und gut beschrieben. Sie beinhalten die zuvor genannten ätherischen Öle, Pflanzenöle, Wirkstofföle und Hydrolate. Mit Hilfe einer farblichen Kennzeichnung erkennt man auf den ersten Blick für welches Alter die jeweilige Rezeptur geeignet ist. Auf der Innenseite des Bucheinbandes findet der Leser eine Überblickstabelle ab wann welches Öl geeignet ist und in welcher Dosierung. Außerdem wird hier eine Aroma-Grundausstattung empfohlen, die ich persönlich sehr hilfreich finde. Mit diesen wenigen Zutaten und Utensilien kann man seinem Kind schon bei vielerlei Sorgen und Problemen helfen, auch wenn man erst mit Aromatherapie beginnt und nicht gleich sehr viele Öle kaufen möchte, die immerhin ihren Preis haben. Das letzte Kapitel des Buches beinhaltet eine Beleuchtung der aktuellen wissenschaftlichen Lage in Bezug auf die Wirkung ätherischer Öle, Riechübungen, Inspirationen zur Verwendung ätherischer Öle in der Küche, weiterführende Literatur, Bezugsquellen und ein Portrait der Autorinnen. Zum Schluss kommt ein Register. Das gesamte Werk wird aufgelockert durch ansprechende Fotos und eine übersichtliche Gliederung.

Fazit:

Ich empfehle das Buch gerne weiter, weil es informativ, verständlich und schön gestaltet ist. Darüber hinaus merkt man als Leser, wie die Autorinnen für ihre Sache brennen und dass man fundiertes, jahrelang erprobtes Wissen vermittelt bekommt. Ich besitze auch andere Bücher, die sich mit der Aromatherapie im Allgemeinen beschäftigen. Im Vergleich zu diesem Buch ist mir aufgefallen, dass teilweise ganz unterschiedliche ätherische Öle für Erwachsene empfohlen werden (in allgemeinen Aromatherapie-Büchern) als für Kinder (in diesem Buch „Aromatherapie für Kinder“). Manche der präsentierten ätherischen Öle kannte ich noch gar nicht. Noch ein Grund mehr, wieso ich Eltern eben genau dieses Buch ans Herz legen kann. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen. Bereits in der Einleitung schreiben die Autorinnen, dass sie auch in den sozialen Netzwerken und im Internet unterwegs sind und sich zunehmend erschrecken angesichts der gewinnorientierten und teilweise sogar gefährlichen Empfehlungen. Denselben Eindruck habe ich auch. Danke also an die Autorinnen, dass sie mit diesem Buch und ihrer aromaMAMA-Gruppe seriöse Beratung anbieten.

Aromatherapie für Kinder*
Sabrina Herber, Eliane Zimmermann
Ulmer Verlag
ISBN 978-3-8186-0070-9

Liebe Grüße,

Unterschrift-Carina

*HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über diese Links einkauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen. Ihr zahlt natürlich keinen Cent extra. Damit unterstützt ihr aber ein klein wenig meinen Blog

Schreibe einen Kommentar