Du betrachtest gerade Zero-Waste Orangenreiniger selber machen

Zero-Waste Orangenreiniger selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Allzweckreiniger und Putzmittel selber machen?

Wie ihr wisst, mache ich vieles gerne selber: Brot, Suppenwürze, Kräutersalze, Köstlichkeiten für die Vorratskammer, natürliche Heilmittel für die Hausapotheke u.s.w. Weil Selbstgemachtes besser schmeckt, weil ich gerne weiß, welche Zutaten drinnen stecken, und weil es Spaß macht. Um selbstgemachte Putzmittel habe ich bis dato aber einen Bogen gemacht. Obwohl ich öfter mit dem Gedanken gespielt habe, weil ich manche Putzmittel aus dem Handel mehr als bedenklich finde. Ich will so gut es geht auf Chemie und giftige Inhaltsstoffe verzichten.

Bisher hat mich Folgendes vom Putzmittel DIY abgehalten: Erstens ist es mir wichtig, dass beim Putzen wirklich alles sauber wird. Ich dachte, dass selbstgemachte Putzmittel nicht so effektiv sein würden. Auch wenn ich ohne Chemie auskommen will, soll das Ergebnis am Ende passen. Zweitens mache ich eben schon so viel selbst, dass ich nicht für die Putzmittel Herstellung auch noch Zeit aufbringen wollte. Drittens gibt es im Handel mittlerweile schon ökologische Alternativen statt den Chemiebomben zu kaufen. Leider sind diese meist viel teurer.

Ganz einfach zum natürlichen Haushalt

Mittlerweile bin ich aber doch beim Putzmittel selber machen angekommen. 🙂 Nachdem ich vom Wäsche waschen mit Efeu so begeistert bin (und mir zuvor auch nicht gedacht hätte, dass es so gut funktioniert), habe ich einfach ein paar Anleitungen für selbstgemachte Putzmittel ausprobiert. Dazu gibt es im Internet sehr viele. Der Zero-Waste Orangenreiniger bzw. Zitronenreiniger hat mich überzeugt: kinderleichte Herstellung mit nur 2 Zutaten, nicht Zeitaufwendig, überzeugende Reinigungskraft und die Zutaten sind sehr günstig. Im Vergleich zu Öko-Reinigern aus dem Handel kann man einiges Geld sparen. Am meisten freue ich mich aber darüber, dass ich die Zitrusschalen, die sonst im Müll landen, sinnvoll weiterverwenden kann (Zero waste).

Allzweckreiniger und Putzmittel für den natürlichen Haushalt kann man einfach und mit wenigen Zutaten selber machen

Zitrusreiniger (Orangenreiniger, Zitronenreiniger) selber machen

Zutaten

  • Essig (ich verwende am liebsten Apfelessig* oder Tafelessig*)
  • frische Zitrus-Schalen (man kann Schalen von Zitronen, Mandarinen, Grapefruit, u.s.w. verwenden)

Utensilien

Zero-waste-Zitronenreiniger-Zutaten-Steiermarkgarten

Schritt für Schritt Anleitung

1. Die Orangen- oder Zitronen-Schalen klein schneiden und in ein verschließbares Glas geben.

2. Mit Essig übergießen und das Glas verschließen.
Tipp: Ich fülle das Glas nach und nach voll, so wie die Zitrus-Schalen bei mir gerade anfallen. Man kann sie auch mischen (z.B. Zitrone + Orange). Diese zwei Zutaten (Zitrus-Schalen und Essig) hat man in der Regel eh schon zu Hause.

3. 2-3 Wochen ziehen lassen. Die Zitrus-Schalen sollten dabei immer mit Essig bedeckt sein. Gegebenenfalls Essig nachgießen, falls sich die Schalen vollgesaugt haben. Ich schüttle die Mischung immer wieder.

4. Nach dieser Zeit durch ein Tuch und ein Sieb abseihen.

Jetzt kann der Zitrus-Reiniger direkt verwendet werden. Nach Belieben mische ich noch etwas Wasser (ca. 1/3 Wasser + 2/3 Zitrus-Essig) und 1 Teelöffel Spülmittel auf 0,5 l Essig dazu.

Zitronenreiniger-selber-machen-Steiermarkgarten

Anwendung Zitrusreiniger (Orangenreiniger, Zitronenreiniger)

Dieser natürliche Allzweckreiniger macht den Haushalt grüner und nachhaltiger. Die Zitrus-Schalen enthalten ätherische Öle und Säuren, die eine hohe Reinigungskraft und leicht desinfizierende Wirkung aufweisen. Essig löst bekanntlich Fett und Kalk von vielen Materialien und wirkt antiseptisch. Der selbstgemachte Orangenreiniger bzw. Zitronenreiniger riecht gut (der Essiggeruch verschwindet schnell) und Zitrus-Abfälle werden sinnvoll verwertet.

Den zero-waste Zitrusreiniger einfach auf die Oberfläche aufsprühen und mit einem feuchten Putzschwamm reinigen. Mit einem trockenen Tuch trocken wischen.

Der Universalreiniger eignet sich für alle Oberflächen und Böden, die nicht empfindlich sind. Bei Natursteinen, empfindlichem Holz, Silikon- und Gummiabdichtungen würde ich ihn lieber nicht verwenden. Ihr könnt den Zitrusreiniger zunächst bei einer kleinen Stelle ausprobieren.

Liebe Grüße,

Unterschrift-Carina

Zum Pinnen:

Zero-Waste-Orangenreiniger-selber-machen-Pin-Steiermarkgarten

*HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über diese Links einkauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen. Ihr zahlt natürlich keinen Cent extra. Damit unterstützt ihr aber ein klein wenig meinen Blog und ich sage „danke“ an alle, die über meine Affiliate-Links einkaufen!

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. doris

    Super Tipp, Putzessig benutze ich schon lange, dieser Orangenessigreiniger würde wohl um einiges besser riechen.
    Lg Doris

  2. Margit

    Hab ich auch schon mal gemacht. Aus Bequemlichkeit bin ich aber doch wieder auf grkauften Reiniger umgestiegen. Hier gibt es einen kleinen Laden, der die Putzmittel abfüllt. Dort kaufe ich mittlerweile eEniges.
    Viele Grüße von
    Margit

  3. niwibo

    Ich liebe ja Orangenreiniger liebe Carina,
    kaufe ihn aber immer einer bestimmten Firma, die umweltfreundlich wirbt.
    Aber ich sehe, es ist gar nicht so schwer und ich denke, der Geruch vom Selbstgemachten ist noch viel besser als das Gekaufte.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

Schreibe einen Kommentar