„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, tralala …“ Dieses und andere Weihnachtslieder laufen bei uns gerade rund um die Uhr. Die perfekte Stimmung zum Kekse backen. Das Kekse bzw. Plätzchen backen zählt für mich zu den schönsten Weihnachtsritualen überhaupt. Meine kleine Tochter hilft schon fleißig mit und gemeinsam macht es besonders Spaß. In diesem Beitrag stelle ich euch meine drei Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse vor. Diese Kekse dürfen bei uns zu Weihnachten nie fehlen.
Rezept Zimtsterne
Zutaten:
- 250 g gemahlene Mandeln*
- 150 g Staubzucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Eiweiß
Glasur:
- 1 Eiweiß
- 100 g Stauzbucker
Schritt für Schritt Anleitung:
- Alle Zutaten mischen und entweder mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig mit dem Nudelholz* ca. 1 cm dick ausrollen.
- Mit Keks-Ausstechern Sterne* ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Ein Eiweiß mit dem Mixer sehr steif schlagen und nach und nach Staubzucker zugeben.
- Die Sterne mit der Eiweiß-Staubzucker-Mischung bepinseln.
- Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 150°C ca. 10-15 Minuten backen.
Rezept Mürbteig Kekse (Butterkekse)
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl glatt, Type 700
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Messerspitze Backpulver
Schritt für Schritt Anleitung:
- Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und dem Ei schaumig schlagen.
- Das Mehl und das Backpulver dazugeben. Mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem Mürbteig kneten.
- Den fertigen Mürbteig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz* beliebig dick ausrollen.
- Mit Ausstechern der Wahl Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.
Die fertigen Mürbteigkekse eignen sich hervorragend zum Verzieren und Weiterverarbeiten. Zum Beispiel mit Zuckerglasur, Schokoglasur, Marmelade und so weiter.
Rezept Vanillekipferl
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl glatt, Type 700
- 150 g Butter, kalt und gewürfelt
- 70 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
- 50 g Staubzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Schritt für Schritt Anleitung:
- Alle Zutaten vermengen und entweder mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem homogenen Teig kneten.
- Für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend den Teig in 2 Stücke schneiden. Daraus auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils eine ca. 3-4 cm dicke Rolle formen.
- Aus der Rolle ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen.
- Die noch warmen, aber nicht mehr heißen Kipferl in einer Staubzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen.
Liebe Grüße,
Zum Pinnen:
*HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über diese Links einkauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen. Ihr zahlt natürlich keinen Cent extra. Damit unterstützt ihr aber ein klein wenig meinen Blog und ich sage „danke“ an alle, die über meine Affiliate-Links einkaufen!